SYSTEMISCH-INTEGRATIVER ANSATZ
Im Gegensatz zu reinen Systemischen Beratern, Systemischen Therapeuten und Psychologen wurden hier beide Professionen verflochten, um das bestmögliche für Sie als Individuum heraus zu holen.
Genau das ist ein prägnantes Stichwort: Individualität.
Sie sollen im Mittelpunkt stehen und gemeinsam sollen Lösungen für Sie gefunden werden.
Der systemisch-psychologische Ansatz vereint hierzu die angebotenen Fachbereiche:
- Psychologie &
- Systemisches Arbeiten
Diese angebotenen Arbeitsweisen stützen sich auf zwei Grundpfeiler:
- wissenschaftliche und empirische Erkenntnisse aus dem Fachbereich der Psychologie
- systemische Theorien und Haltungen
Für interessierte sind nachfolgend ein paar Aspekte und Definitionen aufgelistet bzw. dargestellt.
systemisch:
- nach der Idee des systemischen Ansatzes bewegt sich ein System (Familie, Abteilung, Freundeskreis, Unternehmen,…), wenn sich schon ein Teil des Systems verändert. Vergleichbar wäre dies mit einem Mobilé – zieht man an einer Stelle, bewegt sich das ganze Gebilde.
- “…befragen Sie 1.000 Systemiker und Sie werden 1.000 verschiedene Definitionen von einer systemischen Arbeitsweise bekommen.”
Passend, speziell für meine Arbeitsweise ist jedoch eher:
- Ihre persönlichen Lösungen und Ressourcen sind in einer Truhe innerhalb Ihres Individuum verschlossen. Meine Aufgabe ist es, gemeinsam mit Ihnen und systemischen Interventionen nach dem Schlüssel zu suchen, welchen Sie nach dem verschließen der Truhe verloren hatten.
psychologisch:
- mit wissenschaftlich erforschten Erkenntnissen, Methoden und Interventionen gemeinsam an einer Lösungsorientierung und Zielerreichung arbeiten.
- mit fundiertem psychologischem Wissen und analytischer Mustererkennung die aktuellen Zustand erfassen und Veränderungsimpulse einleiten.